_wireless Lautsprecher

Bluetooth Deckenlautsprecher Set wählbar in verschiedenen Lautsprec...
Lieferzeit 1-3 Tage*
ab 149,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
einzelner Wireless-Deckenlautsprecher aktiv mit Bluetooth® V5.0 Te...
Lieferzeit 1-3 Tage*
199,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
einzelner 5.0 Bluetooth Einbau-Decken-Lautsprecher kompatibel zu A...
Lieferzeit 1-3 Tage*
199,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Smarthome Bluetooth Einbau-Decken-Lautsprecher SET (aktiv + p...
Lieferzeit 1-3 Tage*
270,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wireless Bluetooth Deckenlautsprecher SET mit V5.0 Technolo...
Lieferzeit 1-3 Tage*
270,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bluetooth 5.0 PIN Code über App einstellbar Aussen 233 mm; Aussch...
Lieferzeit derzeit ausverkauft*
290,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
WiFi Multiroom Lautsprecher mit LAN Anschluss für den Einbau in die...
Lieferzeit voraussichtlich Oktober 2023
299,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
WLAN - Netzwerk - AUDIO - Verstärker - Modul mit zwei 2-Wege HiFi ...
Lieferzeit 1-3 Tage*
310,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
DLNA / AirPlay WLAN 2-Wege Kevlar HiFi Decken-Einbaulautsprecher S...
Lieferzeit voraussichtlich Oktober 2023
370,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bluetooth Lautsprecher-Set 2x 45 Watt Abmessungen Ø 2...
Lieferzeit auf Anfrage*
440,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
_wireless Lautsprecher
Wireless Lautsprecher sind Lautsprecher, die für die Musikwiedergabe mit kabelloser Übertragung zum Audioquellgerät hin funktionieren, jedoch einen kabelgebunden Stromanschluss benötigen. Zur Kategorie wireless bzw. kabellose Lautsprecher gehören Bluetoothlautsprecher, 2,4 und 5 GHz WiFi Lautsprecher oder Funklautsprecher die den Audio Stream auf einer entsprechenden Frequenz senden und empfangen. Daher eignen sich Wirelesslautsprecher perfekt für den installationsarmen Einbau in Decke oder Wand als auch zum dezenten Platzieren im Raum wie Küche, Wohnzimmer, Büro oder sogar Badezimmer. Je nach Preis und Leistungsklasse muss man keine großen Abstrichen im Vergleich zu herkömmlichen HiFi Anlagen machen und kann mit kabellosen Bluetooth oder WLAN Deckenlautsprecher ebenso in den Genuss von bester Soundqualität im eigenen Zuhause kommen. Das haben bereits vielfache Test von drahtlosen Lautsprecher erwiesen. Jedoch ist anzumerken, dass Deckenlautsprecher in Punkto Bass nicht mit einer Soundbox oder 2.1, 5.1 oder Dolby Atmos Soundanlage vergleichbar sein können, da hier auch physikalische Eigenschaften eine Rolle spielen.
Arten von Wireless bzw. drahtlosen Lautsprechern:
Bluetooth Lautsprecher sind ebenfalls drahtlos und gut geeignet, um diese als Soundanlage elegant und fast unsichtbar, platzsparend und ohne großen Installation und Montageaufwand im Haus insbesondere in der Decke einzubauen. Bei herkömmlichen Lautsprechern stößt man immer wieder auf das gleiche Problem und zwar die Verlegung der Lautsprecherkabel vom Audioquellgerät bzw. Verstärker zum Lautsprecher hin. Oft lässt sich die Verlegung der Lautsprecherkabel nur mit viel Mühe und hohem Aufwand an Bauarbeiten realisieren, damit diese in Wand und Decke unsichtbar zu den Lautsprechern verlegt werden.
Um die Lautsprecher-Kabel verstecken zu können, müssen zuerst Wände oder auch in manchen Fällen Decken aufgerissen werden, um die Kabel dort einbauen zu können, im Anschluss müssen diese aber auch wieder verputzt werden. Dies bringt nicht nur jede Menge Dreck mit sich, sondern kostet auch einiges an Geld und Zeit.
Vorteile von Bluetooth und WLAN Lautsprechern:
Die meisten kabellosen Lautsprecher gibt es auch in wetterfester und feuchtigkeitsabweisender Ausführung. Dadurch eignen sich die Lautsprecher auch für den Betrieb in Feuchträumen wie Badezimmer, Sauna, Schwimmbad oder für den Aussenbereich wie Garten oder Terrasse.
Bluetooth und WiFi Lautsprecher können Sie sehr einfach per Bluetooth oder WiFi Verbindung über die Einstellungen des Audioquellgerät oder per App verbinden und ihr Musikstreaming kann sofort beginnen. Die Verbindung zwischen Lautsprecher und dem Audioquellengerät ihrer Wahl, wie zum Beispiel einem Handy oder Tablett, lässt sich in Sekundenschnelle herstellen.
Entgegen konventionellen passiven Lautsprechern gibt es die Bluetooth und WiFi Lautsprecher nur als aktive Variante oder als Set in Kombination aus aktiven und passiven Lautsprecher. Dies ist der Hauptunterschied, weshalb sie kabellos sein können. Der Unterschied zwischen den beiden Lautsprecherarten, ist somit einfach erklärt. Aktive Lautsprecher verfügen über einen bereits eingebauten Verstärker, während bei einem passiven Lautsprechermodel zusätzlich ein Verstärker angeschlossen werden muss, damit er überhaupt klingt und nicht stumm bleibt. Also verfügt bspw. jeder Bluetooth Deckenlautsprecher über einen bereits eingebauten Verstärker, was super praktisch ist, da man kein externes Gerät zum Musik hören verwenden muss. Die Anwendungsbereiche von Wireless Lautsprechern sind riesig, egal ob im eigenen Heim, Haus, Wohnung, Hotels oder Geschäften. Überall finden drahtlose Lautsprecher ihren Einsatzzweck, um uns das Musik hören so leicht wie möglich zu machen.
Mit WiFi Lautsprechern kann man sein Zuhause auch als Smarthome ausbauen, bspw. indem man sich durch den Einsatz mehrere WLAN Lautsprecher ein Multiroom System aufbaut, welches man zentral von einem Smartphone, Tablet oder PC aussteuern kann. Aber auch mit Bluetooth Einbaulautsprecher wie den DAN-VAST-172 von MARD-Audio kann man sein smarthome ausbauen, indem man diesen Einbaulautsprecher mit seiner Amazon Alexa koppelt.
Ein weiterer Vorteil ist bspw., dass viele Bluetoothlautsprecher sich verschiedene Bluetooth-Verbindungen merken können, was gut ist, wenn mehrere Personen im Haus einen Lautsprecher verwenden. Wenn der Lautsprecher schon einmal mit dem Audioquellengerät verbunden war, verbindet er sich ab diesem Moment beim Einschalten des Lautsprechers automatisch.
Wireless Lautsprecher sind Lautsprecher, die für die Musikwiedergabe mit kabelloser Übertragung zum Audioquellgerät hin funktionieren, jedoch einen kabelgebunden Stromanschluss benötigen. Zur Kategorie wireless bzw. kabellose Lautsprecher gehören Bluetoothlautsprecher, 2,4 und 5 GHz WiFi Lautsprecher oder Funklautsprecher die den Audio Stream auf einer entsprechenden Frequenz senden und empfangen. Daher eignen sich Wirelesslautsprecher perfekt für den installationsarmen Einbau in Decke oder Wand als auch zum dezenten Platzieren im Raum wie Küche, Wohnzimmer, Büro oder sogar Badezimmer. Je nach Preis und Leistungsklasse muss man keine großen Abstrichen im Vergleich zu herkömmlichen HiFi Anlagen machen und kann mit kabellosen Bluetooth oder WLAN Deckenlautsprecher ebenso in den Genuss von bester Soundqualität im eigenen Zuhause kommen. Das haben bereits vielfache Test von drahtlosen Lautsprecher erwiesen. Jedoch ist anzumerken, dass Deckenlautsprecher in Punkto Bass nicht mit einer Soundbox oder 2.1, 5.1 oder Dolby Atmos Soundanlage vergleichbar sein können, da hier auch physikalische Eigenschaften eine Rolle spielen.
Arten von Wireless bzw. drahtlosen Lautsprechern:
- Funklautsprecher mit Sender und Empfänger
- Bluetooth Lautsprecher insbesondere Bluetooth Deckenlautsprecher
- WiFi Lautsprecher bzw. WLAN Deckenlautsprecher mit 2,4 oder und 5 GHz
- WLAN Deckenlautsprecher zum Aufbau eines Multiroom Systems mit zentraler Steuerung per smarthome App
- Netzwerklautsprecher zur konventionellen RJ45 Stecker per Netzwerkkabel und Router
- WLAN Einbaulautsprecher mit zusätzlichem AUX-IN Eingang zum Anschluss von analogen Musikquellen (DAN-WiFi-300)
Bluetooth Lautsprecher sind ebenfalls drahtlos und gut geeignet, um diese als Soundanlage elegant und fast unsichtbar, platzsparend und ohne großen Installation und Montageaufwand im Haus insbesondere in der Decke einzubauen. Bei herkömmlichen Lautsprechern stößt man immer wieder auf das gleiche Problem und zwar die Verlegung der Lautsprecherkabel vom Audioquellgerät bzw. Verstärker zum Lautsprecher hin. Oft lässt sich die Verlegung der Lautsprecherkabel nur mit viel Mühe und hohem Aufwand an Bauarbeiten realisieren, damit diese in Wand und Decke unsichtbar zu den Lautsprechern verlegt werden.
Um die Lautsprecher-Kabel verstecken zu können, müssen zuerst Wände oder auch in manchen Fällen Decken aufgerissen werden, um die Kabel dort einbauen zu können, im Anschluss müssen diese aber auch wieder verputzt werden. Dies bringt nicht nur jede Menge Dreck mit sich, sondern kostet auch einiges an Geld und Zeit.
Vorteile von Bluetooth und WLAN Lautsprechern:
- Wireless Lautsprecher benötigen kein Lautsprecherkabel zum Verstärker bzw. Audioquellgerät
- Keine Arbeiten an Wand und Decke zur Verlegung der Lautsprecherkabel
- Einsparung von Zeit und Geld
- Kein Dreck durch Bauarbeiten
- Wireless benötigen nur einen Stromanschluss
Die meisten kabellosen Lautsprecher gibt es auch in wetterfester und feuchtigkeitsabweisender Ausführung. Dadurch eignen sich die Lautsprecher auch für den Betrieb in Feuchträumen wie Badezimmer, Sauna, Schwimmbad oder für den Aussenbereich wie Garten oder Terrasse.
Bluetooth und WiFi Lautsprecher können Sie sehr einfach per Bluetooth oder WiFi Verbindung über die Einstellungen des Audioquellgerät oder per App verbinden und ihr Musikstreaming kann sofort beginnen. Die Verbindung zwischen Lautsprecher und dem Audioquellengerät ihrer Wahl, wie zum Beispiel einem Handy oder Tablett, lässt sich in Sekundenschnelle herstellen.
Entgegen konventionellen passiven Lautsprechern gibt es die Bluetooth und WiFi Lautsprecher nur als aktive Variante oder als Set in Kombination aus aktiven und passiven Lautsprecher. Dies ist der Hauptunterschied, weshalb sie kabellos sein können. Der Unterschied zwischen den beiden Lautsprecherarten, ist somit einfach erklärt. Aktive Lautsprecher verfügen über einen bereits eingebauten Verstärker, während bei einem passiven Lautsprechermodel zusätzlich ein Verstärker angeschlossen werden muss, damit er überhaupt klingt und nicht stumm bleibt. Also verfügt bspw. jeder Bluetooth Deckenlautsprecher über einen bereits eingebauten Verstärker, was super praktisch ist, da man kein externes Gerät zum Musik hören verwenden muss. Die Anwendungsbereiche von Wireless Lautsprechern sind riesig, egal ob im eigenen Heim, Haus, Wohnung, Hotels oder Geschäften. Überall finden drahtlose Lautsprecher ihren Einsatzzweck, um uns das Musik hören so leicht wie möglich zu machen.
Mit WiFi Lautsprechern kann man sein Zuhause auch als Smarthome ausbauen, bspw. indem man sich durch den Einsatz mehrere WLAN Lautsprecher ein Multiroom System aufbaut, welches man zentral von einem Smartphone, Tablet oder PC aussteuern kann. Aber auch mit Bluetooth Einbaulautsprecher wie den DAN-VAST-172 von MARD-Audio kann man sein smarthome ausbauen, indem man diesen Einbaulautsprecher mit seiner Amazon Alexa koppelt.
Ein weiterer Vorteil ist bspw., dass viele Bluetoothlautsprecher sich verschiedene Bluetooth-Verbindungen merken können, was gut ist, wenn mehrere Personen im Haus einen Lautsprecher verwenden. Wenn der Lautsprecher schon einmal mit dem Audioquellengerät verbunden war, verbindet er sich ab diesem Moment beim Einschalten des Lautsprechers automatisch.